Table of Contents
PayPal Moneypool
Mit Moneypool von PayPal konnten Freunde gemeinsam Geld für Geschenke, Reisen, Feiern und andere Ereignisse sammeln. Dafür hat ein*e Nutzer*in mit seinem/ihrem PayPal Konto einen Moneypool eingerichtet und andere Menschen eingeladen, die – auch ohne PayPal-Account – ihre Beiträge einzahlen konnten. Der Link zum Moneypool konnte außerdem per E-Mail, Facebook, WhatsApp oder SMS geteilt werden, um noch leichter Geld für das gemeinsame Projekt zu fundraisen. Der/die Inhaber*in konnte alle Einzahlungen verfolgen und schließlich den gesammelten Betrag direkt per PayPal auszahlen, um das Geschenk oder die Aktion des Moneypools zu ermöglichen.
Die Funktion wurde am 15. November 2021 eingestellt. Jetzt können die PayPal-Nutzer*innen keine Sammelkassen oder Pools mehr erstellen, die vom ihrem privaten PayPal-Geld getrennt sind. Das gesendete Geld wird nämlich dem Konto der Privatperson gutgeschrieben.
Alternativen zu PayPal Moneypool
PayPal hat zwei Alternativen bzw. Ersatz-Dienste für sein Moneypool geschaffen: PayPal.Me und das Generosity Network.
Was ist das Generosity Network von PayPal?
Im Generosity Network könnt ihr eine Spendenaktion für euch selbst, jemand anderen oder eine gemeinnützige Organisation erstellen. Spendenaktionen beim Generosity Network können max. 20.000€ erreichen und bis zu 30 Tage laufen. Ihr könnt immer nur eine Spendenaktion auf einmal erstellen. Die gesammelten Spenden werden auf das PayPal-Konto der initiierenden Person überwiesen.
Was kostet das Generosity Network?
Die Gebühren von Paypal hängen davon ab, für welche Art von Spendenaktion die Gelder gesammelt werden. Nähere Informationen dazu gibt PayPal auf der Seite für die Gebühren für Privatkunden und Händler.
Wie funktioniert PayPal.Me?
Mit der Me-Funktion hat Paypal eine Möglichkeit geschaffen, einen individuellen Link für ein PayPal-Konto zu erstellen. Wenn dir jemand Geld überweisen möchte oder du Geld für dich einsammeln möchtest, kannst du diesen Link ganz einfach generieren und den Personen zukommen lassen, die dich unterstützen möchten oder dir Geld schulden. Der Geldbetrag wird dir automatisch auf dein PayPal-Konto gutgeschrieben.
Damit ersetzt PayPal.Me nur teilweise Moneypool, da die Sammlung des Geldes innerhalb deines privaten PayPal-Kontos erfolgt und nicht in einem separaten Pool oder Kasse.
Was kostet PayPal.Me?
PayPal.Me ist für dich und deine Unterstützer*innen kostenlos, solange ihr diesen Dienst privat nutzt.
Wie kann ich online Geld einsammeln? Weitere Alternativen zu PayPal Moneypool
Dazu haben wir bereits einen ausführlichen Artikel in unserem Blog geschrieben. Hier stellen wir euch kurz und einfach drei Möglichkeiten vor.
giropay bietet Gruppenfunktion
Eine ähnliche Funktion bietet die PayPal-Alternative giropay, die von zahlreichen deutschen Banken und den Sparkassen und Volksbanken getragen wird. Mit giropay lässt sich einfach Geld an Freunde schicken.
Auch gibt es eine sogenannte Gruppenfunktion, mit der mehrere Teilnehmer*innen aufgefordert werden können, Geld für ein bestimmtes Projekt zu senden. Leider ist auch hier die Abgrenzung zu den privaten Geldern von der initiierenden in Person nicht gegeben, es gibt also kein gesondertes Pool, wo das Geld für dieses Projekt separat liegt.
Ein eigenes Konto für euer Projekt
Beträge für ein gemeinsames Vorhaben über ein privates Bankkonto einzusammeln, kann sehr aufwendig sein und ist mit Risiken verbunden.
Wichtig ist zu beachten, wer der/die Kontoinhaber*in ist und Zugriff auf das Konto bekommt. Auch muss euch bewusst sein, dass dieser Person dann das Geld auch zugerechnet wird.
Außerdem lohnt es sich zu prüfen, ob eine entsprechende Nutzung in den AGB erlaubt ist.
Das Konto für eure Gruppe und viel Spaß bei eurem Vorhaben
Das Gruppenkonto lässt sich schnell und direkt online einrichten. Wenn ihr eine Gruppe erstellt habt, erhaltet ihr von uns die Kontodaten und alle können sofort einzahlen – auch Menschen, die keinen elinor-Account haben. Einzahlungen auf das Gruppenkonto erfolgen ganz einfach per Überweisung, PayPal oder SEPA-Lastschrift. Ihr könnt auch einen Spendenlink erstellen, den ihr z.B. auf eurer Homepage einbetten oder per E-Mail oder WhatsApp verschicken könnt.
Zum Gruppenkonto könnt ihr außerdem alle einladen, die Einblick in die Kontoumsätze und/oder Mitspracherecht bei den Transaktionen erhalten sollen. Das Geld ist deutlich von eurem privaten Geld getrennt und auch transparent für andere einsehbar. So könnt ihr euch voll und ganz auf euer Vorhaben konzentrieren.
Für die Nutzung von elinor legt ihr nach eigenem Ermessen fest, ob ihr einen Prozentsatz bei jeder Einzahlung oder einen fixen monatlichen Beitrag zahlen möchtet. So helft ihr uns, die Plattform aufrechtzuerhalten.
Mehr Details zur Nutzung des Gruppenkontos findet ihr hier.
Beitrag von Lukas & Chiara
Photo by lilzidesigns on Unsplash