Das Gruppenkonto - für eure Klassenkasse
Wir bieten ein Klassenkassenkonto, welches mehrere Menschen gemeinsam verwalten können, z.B. mehrere Eltern und/oder Lehrer*innen zusammen.
- Die digitale Klassenkasse kann innerhalb 15 Minuten eingerichtet werden
- Klassenkassenbeiträge können mittels Bankverbindung oder auch PayPal empfangen werden
- Digitale und automatische Dokumentation aller Transaktionen
- Welche Kosten ihr für die Nutzung der elinor Plattform habt, entscheidet ihr selbst
Wie kann das Gruppenkonto helfen, die Klassenkasse besser zu verwalten?
Auch wenn es tagtägliche Praxis an unseren Schulen ist, hat das Einsammeln von Geld und das Führen von Bargeld-Klassenkassen durch Lehrer*innen oder Elternteile für alle Beteiligten nur Nachteile. Die verwaltende Person haftet privat für das Geld, Schüler*innen können Opfer von Diebstahl werden oder das Geld kann abhanden kommen. Eltern müssen ständig Bargeld vorhalten und, wenn für ein Landschulheimaufenthalt oder Abschlussfeiern große Summen eingesammelt werden, wird das Risiko dementsprechend höher. Rein rechtlich gesehen muss auch das Geld einer Klassenkasse treuhänderisch verwaltet werden. Das heißt, dass es vom privaten Vermögen getrennt sein muss. Zu guter Letzt muss auch eine korrekte Buchhaltung für ein solches Konto geführt werden – mit Abrechnungen, einer Ablage und der Dokumentation aller Transaktionen.
Die Einrichtung eines Gruppenkontos auf elinor bietet eine ganze Menge Vorteile: Zum einen wird keine Zeit mit dem Einsammeln von Kleingeld vertan. Zum anderen dokumentiert die Software alle Transaktionen auf dem Klassenkassenkonto. So ist auch die Übergabe der Klassenkasse schnell und einfach möglich. Dazu ist ein Vier- oder Mehraugenprinzip immer gewährleistet. Außerdem ist das Gruppenkonto kein privates Konto und muss von den verwaltenden Personen nicht in der privaten Steuererklärung angegeben werden.
Wie funktioniert das Gruppenkonto?
- Als Initiator*in richtest du mit wenigen Klicks auf elinor eine Gruppe ein
- Du lädst alle ein, die Einblick in die Transaktionen haben sollen. Ob alle Gruppenmitglieder oder nur einige von ihnen über die Zahlungen entscheiden sollen, legt ihr im Gruppenvertrag fest
- Ihr erhaltet von uns die Kontodaten und eure Mitglieder und Unterstützer*innen können sofort einzahlen
- Jetzt kann jedes Gruppenmitglied online eine Auszahlungsanfrage zur Abstimmung stellen
Jetzt starten – eine Klassenkasse erstellen
Wir haben hier eine übersichtliche Anleitung zusammengefasst, sodass ihr sofort starten könnt. Auf unserem Blog haben wir außerdem die Basics zusammengestellt – von Einzahlungen, über Mitgliedseinladungen und Auszahlungen. Falls ihr Fragen habt oder mit uns ins Gespräch kommen wollt, stehen wir euch gerne zur Verfügung. Schreibt uns gerne an support@elinor.network.
Einige Tipps für eure Klassenkasse
Gibt es immer eine Klassenkasse?
Die Klassenkasse ist sehr üblich, aber kein Muss. Ihr könnt euch auch dafür entscheiden, keine zu führen und das Geld erst zu sammeln, wenn es nötig ist. Kleinstbeträge einzeln einzusammeln, kostet allerdings viel Zeit. Einen Betrag von z.B. 20€ pro Kind am Anfang des Schuljahres in die Kasse einzuzahlen, ist sowohl für die Lehrer*innen als auch für die Eltern viel weniger aufwändig.
Wie wird die Klassenkasse organisiert?
Ist ein Klassenkonto besser als eine Barkasse?
Wie kann man ein Klassenkonto einrichten?
Wer ist für die Klassenkasse zuständig?
Wie kann man einen guten Überblick der Klassenkasse haben?
Ein*e Klassenwart*in muss sich die Mühe machen, ein Kassenbuch zu führen und die Belege sorgfältig aufzubewahren. Für jede Transaktion sind Datum, Betrag, Verwendungszweck, Einzahler*in/Empfänger*in zu vermerken.
Mit dem Gruppenkonto ist es viel einfacher: Alle Mitglieder haben Einblick in alle Transaktionen. Über die Auszahlungen wird es demokratisch abgestimmt – ob alle Mitglieder oder nur ausgewählte abstimmen können sollen, legt ihr selbst fest. Außerdem dokumentiert die Software alle Transaktionen auf dem Klassenkassenkonto. Das Kassenbuch könnt ihr also getrost vergessen.
Ist es möglich, die Klassenkasse online zu führen?
Der Umgang mit Geld als Kompetenz und Lernziel
Wir stellten uns die Frage: Wie können wir Schüler*innen den Zugang und die Erfahrung in diesem Bereich ermöglichen?
Die Bildung über und Erfahrung im Umgang mit Geld ist elementar für das Leben der Schüler*innen und darüber hinaus.
Mit dem Klassenkassenkonto von elinor können Schüler*innen Teil der Gruppe werden und über die Finanzen mitenscheiden. Das Gruppenkonto ermöglicht die Mitwirkung und Integration der Schüler*innen.