April 12, 2023

Wie funktioniert eine Schülervertretung?

Hast du in deinem Schulalltag schon mal von der SV, also der Schülervertretung gehört? In manchen Schulen ist sie aktiver, in anderen muss sie noch aufgebaut werden. Wir fangen ganz am Anfang an und klären, was und wer die SV ist und welche Aufgaben sie hat.

Table of Contents

Wie ist die Schülervertretung aufgebaut?

 

Die SV setzt sich aus verschiedenen Ämtern zusammen, manche wählt ihr als Schüler und Schülerinnen, manche wählen eure Stellvertreter*innen. Zudem variiert es von Schule zu Schule, welche Ämter besetzt werden und wie viele. Diese Grafik hilft euch, der Beschreibung besser folgen zu können.

Sv Grafik

Ganz oben steht ihr, die Schülerschaft. Ihr könnt am Anfang jedes Schuljahres entscheiden, wer euch vor Eltern, Lehrkräften und Schulleitung vertreten soll. Dafür werden in jeder Klasse die direkten Ansprechpersonen, die Klassensprecher*innen gewählt. Meist gibt es einen Klassensprecher oder eine Klassensprecherin und ein bis zwei Vertretungen. Das ist von Schule zu Schule anders, genauso wie die Wahl der Schulsprecher*innen. In den meisten Fällen gibt es Vollversammlungen, bei denen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, die Kandidat*innen kennenzulernen und sich zu entscheiden. In anderen Fällen wählen nur die Klassensprecher*innen. An meiner Schule gab es für die Schulstufen noch Unter- Mittel- und Oberstufensprecher*inne. Bei einer Schule von über 1200 Schülerinnen und Schülern brauchte man ein größeres SV-Team, damit wirklich jede*r vertreten ist und coole Aktionen gestartet werden können.

Bis hier hin wissen die meisten noch Bescheid. Wenn man selbst aber noch nie Klassensprecher*in war, wird es jetzt ein bisschen komplizierter. Klassensprecher*innen und Schulsprecher*innen bilden den Schülerrat und treffen sich in regelmäßigen Abständen. Als Schüler*innen ohne Amt bekommt man davon nur mit, wenn die jeweiligen Klassensprecher*innen später der Klasse davon erzählen. Dies ist übrigens Pflicht, denn nur so können Entscheidungen und Aktionen des Schülerrats and alle weitergetragen werden. Wenn man nach den Klassenwahlen doch merkt, dass man sich gerne in der SV engagieren möchte oder an den Sitzungen teilnehmen will, aber kein*e Klassensprecher*in ist kann man sich als Beisitzer*in bewerben. Dieses Amt kommt ohne verpflichtende Aufgaben und man ist keine Vertretung der Schülerschaft: Weniger Verantwortung, dafür auch weniger Mitspracherecht.

 

SV über den Schülerrat hinaus

 

Im Schülerrat werden dann drei sehr wichtige Ämter gewählt. Diese mit der ganzen Schülerschaft zu wählen, wäre meist zu viel Aufwand, also ist es Aufgabe des Rates. Weil die SV weit über (d)eine Schule hinaus geht, wird jedes Jahr ein*e Delegierte*r/Vertreter*in für den Stadt- oder Kreisschülerrat gewählt. Dieser ist ähnlich wie euer Schülerrat, aber anstatt Vertretungen aus jeder Klasse (den Klassensprecher*innen) kommen hier Vertretungen aus allen Schulen aus eurem Kreis oder der Stadt zusammen. In manchen Fällen übernimmt dies auch der oder die Schulsprecher*in. Der Stadt- oder Kreisschülerrat ist für schulübergreifende Projekte, die Vertretung der Schulen vor der Stadt oder dem Kreis und vieles mehr verantwortlich. Aus diesem Rat werden wiederum Delegierte für höhere Ebenen, wie die Landesschülervertretung oder die Bundesschülervertretung gewählt. Dafür solltet ihr aber schon ein bisschen Erfahrung und viel Engagement mitbringen.

Um an eurer Schule mitbestimmen zu können, werden im Schülerrat auch die Delegierten für die Schul- und Gesamtkonferenz gewählt. In der Schulkonferenz kommen Vertretungen von Schülerschaft, Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung zusammen um über große Themen, wie Finanzen, Personal- und Sachmittel, sowie Schulprogram zu diskutieren und bestimmen. In der Gesamtkonferenz sind alle Lehrkräfte anwesend und es wird über Inhalte des Unterrichts und allgemeine Maßnahmen zur Schulentwicklung und Unterrichtsarbeit gesprochen. Außerdem werden Vorschläge zur Abstimmung für die Schulkonferenz erarbeiten. Hier als Schülerschaft vertreten zu sein, ist sehr wichtig und ihr solltet bei eurer Wahl gut hinschauen. Schüler*innen, die sich nur aus Spaß aufstellen lassen, nehmen später ihre Aufgaben meist nicht wahr und erscheinen nicht zu Sitzungen. Eure Stimme als Schülerschaft geht vor den Lehrkräften und der Schulleitung dann verloren.

Die meisten Schulen haben zusätzlich zu all diesen Vertreter*innen und Delegierten noch weitere Ämter, beispielsweise für Fachkonferenzen oder speziellen Steuergruppen. Es ist gesetzlich festgeschrieben, dass die Schülerschaft an Sitzungen solcher Gruppen teilnehmen darf. Manchmal mit Stimmrecht, manchmal ohne, denn der Fokus liegt hier nicht auf der Mitbestimmung, sondern das Informieren der ganzen Schülerschaft. An meiner Schule gab es eine „Europasteuergruppe“. Als Europaschule gab es Austauschprogramme, über deren Budgets und Planungen entschieden werden musste. Außerdem mussten für diesen Titel einige Kriterien erfüllt werden, die nur mithilfe der Schülerschaft gemeistert werden konnten. Die Sitzungen in dieser Gruppe haben mir immer am Meisten Spaß gemacht.

 

Was sind die Aufgaben einer SV?

 

Jetzt kommen wir zum aktiven und praktischen Teil der SV. Oben habt ihr schon viele Räte und Sitzungen kennengelernt, nur dabei zu sein, ist hier aber nicht alles.

 

Verantwortung gegenüber der Schülerschaft

 

Eure Vertreter aus der SV haben ein Mitspracherecht und sind eine wichtige Institution, die dazu beitragen kann, dass Schülerinnen und Schüler sich in ihrer Schule wohlfühlen und erfolgreich lernen können. Bei der Wahl aller Ämter stellen sich alle Teilnehmer*innen vor und erklären, für welche Punkte im Schulalltag sie sich in den verschiedenen Sitzungen einsetzen möchten. Wie bei allen anderen Wahlen auch, entscheidet ihr euch dann für diejenigen, die eure Interessen vertreten. Die SV kann Vorschläge machen und Maßnahmen ergreifen, um den Schulalltag angenehmer und effektiver zu gestalten. Das kann z.B. eine Änderung der Pausenordnung, die Verbesserung der Schulausstattung oder die Einführung von Arbeitsgemeinschaften sein. Dazu gehören auch Aktionen und Veranstaltungen, die allen Schüler*innen Spaß machen sollen, wie Schulfeste, Vorträge oder Konzerte. An meiner Schule gab es jedes Jahr Festtagsaktionen zu Valentinstag und Nikolaustag, die von der SV schulübergreifend organisiert wurden. Außerdem wurden Dank der SV Getränkeautomaten aufgestellt und gratis Menstruation-Artikel auf der Frauentoilette ausgelegt wurden.

 

Wie kann eine Schülervertretung ihre Finanzen verwalten?

 

Für neue Anschaffungen oder bestimmte Aktionen benötigt eine SV aber auch Gelder. Vieles finanziert sich selbst, wie ein Konzert oder wird von der Schule bezahlt. Die Schüler*innenvertretung hat dafür das Recht auf gemeinsame Kasse und muss diese dann auch sorgfältig verwalten. Ein elinor Gruppenkonto ist hier genau das Richtige und erleichtert den Kassenwärtern das Leben. Alle Transaktionen werden digital dokumentiert und können so vor Schulleitung und Schülerschaft dargelegt werden, wenn nötig. Außerdem funktioniert das Gruppenkonto demokratisch, genau wie eine SV. Auf der elinor Plattform funktioniert das Konto genauso wie eine Klassenkasse. Und wenn im nächsten Schuljahr eine neue SV gewählt wird, ist der Übergang superleicht und transparent.

Bitte beachten: Mit schwerem Herzen müssen wir die elinor Plattform einstellen. Aus diesem Grund sind keine Neuregistrierungen möglich. Weitere Informationen findest du in unserem Abschiedsbrief.

 

Aufgaben innerhalb der SV

 

Innerhalb der Schüler*innenvertretung werden Aufgaben wie Social-Media Management oder Aushänge am Schwarzen Brett gestalten untereinander aufgeteilt. Für jeden ist was dabei. Vielleicht überlegst du selbst gerade, ob du ein Teil der SV an deiner Schule werden möchtest. Als Mitglied der Schüler*innenvertretung hat man eine große Verantwortung gegenüber seinen Mitschüler*innen aber das ist nicht alles. Wer gerne im Hintergrund Projekte organisiert und plant, ist genauso willkommen wie Menschen, die sich lautstark für die Schülerschaft einsetzen und sich engagieren möchte. Man erlernt und verbessert in der SV Fähigkeiten im Bereich Kommunikation, Organisation und Teamarbeit und sammelt so wichtige Erfahrungen für zukünftige berufliche und gesellschaftliche Tätigkeit. Deswegen macht sich so ein Engagement auch gut im Lebenslauf.

 

Wenn ihr noch mehr über die SV an eurer Schule erfahren wollt, wendet euch doch am besten an eure Klassensprecher*in oder nehmt an der nächsten Schülerratssitzung teil. Die Landesschülervertretung in Hessen hat außerdem dieses Buch hier verfasst, indem ihr alles über die SV und ihre rechtlichen Grundlagen nachlesen könnt. 

 

Beitrag von Marie

Bild von Jaime Lopez auf unsplash

Did you like the Article? Share it

I want to get informed about all updates and news about elinor and the group account

Subscribe to our newsletter and receive useful information about the group account, tips about finances and how you can easily collect & manage money together.