FAQ

4 Fragen

Die ersten Schritte

Wieso muss ich Mitglied bei elinor Treuhand e.V. werden?

Um als Gruppe Gelder verwalten zu können, ist ein Rechtsträger notwendig, der in der Zwischenzeit das Geld verwahrt. Der Verein ist dafür die einfachste und schlankeste Möglichkeit. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und jederzeit sofort kündbar.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Wie gründe ich eine Gruppe?

Nachdem du dich auf der Plattform registriert hast, kannst du auf „Gruppe erstellen“ klicken und eine Gruppe gründen. Fülle zunächst alle generellen Informationen für dein Gruppenkonto aus und lege dann die Rahmenbedingungen für den Gruppenvertrag fest.

Genauere Informationen zum Erstellen eines Gruppenkontos findest du in einer Schritt für Schritt-Anleitung, oder in diesem Video-Tutorial.

Wie werde ich Mitglied in einer Gruppe?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Gruppenmitglied zu werden:

  • Gründung einer eigenen Gruppe
  • Beitritt in eine bestehende Gruppe

Unter dem Menüpunkt „Gruppen“ findest du alle bestehenden Gruppen. Gruppen können unterschiedliche Beitrittsvoraussetzungen haben:

  • Auf Einladung (jedes Mitglied einer Gruppe kann weitere Mitglieder einladen)
  • Auf Einladung mit Abstimmung (über jedes neues Mitglied entscheidet die Gruppe per Abstimmung).

Den freien Beitritt (Beitritt ohne Beschränkung, sodass alle der Gruppe jederzeit beitreten können) haben wir aus Sicherheitsgründen entfernt.

Um Mitglied einer Gruppe zu werden, musst du abschließend dem Gruppenvertrag der Gruppe zustimmen.

Wie kann ich Mitglieder einladen?

Im Dashboard deiner Gruppe findest du den Teil "Mitglieder", klicke dort auf "einladen" und gib die E-Mail-Adresse der Menschen an, die du einladen möchtest. Diese werden per E-Mail benachrichtigt und können nach erfolgreicher Registrierung der Gruppe beitreten.

5 Fragen

Gruppenkonto

Ist ein Gruppenkonto sinnvoll für mich?

Ein Gruppenkonto ist dann sinnvoll, wenn ihr gemeinschaftlich, demokratisch und digital Geld verwalten wollt. Dabei ist das Gruppenkonto mehr als nur ein Konto, es ersetzt teilweise eine Rechtsform, die man sonst braucht, um gemeinsame Aktionen und die damit verbundenen Geldströme abwickeln zu können. Nutzende sind z.B. Aktivist*innen, Schulklassen, Interessensgemeinschaften, politische Gruppen, Ateliergemeinschaften oder Wohnprojekte.

Was ist der rechtliche Rahmen des Gruppenkontos?

Das Gruppenkonto ist kein eigenes Bankkonto, sondern ein Buchungskonto (Sondervermögen), welches vom elinor Treuhand e.V. für euch gehalten wird. Es entsteht eine Art Treuhandverhältnis, in dem der Verein die Gelder für euch hält.

Wer kann ein Gruppenkonto einrichten?

Alle, die sich auf unserer Plattform registriert haben und Mitglieder des elinor Treuhand e.V. sind, können ein Gruppenkonto einrichten.

Erhalte ich für mein Gruppenkonto eine Karte?

Wir bieten aktuell noch keine Karten an, planen dies aber für die Zukunft.

Können wir über elinor ein Vereinskonto führen?

Nein. Da wir keine Bank sind, bieten wir keine Vereinskonten an. Wir sind selbst ein Verein, der ein Konto bei der GLS Bank hat, und sind nicht berechtigt, für andere Institutionen ein Konto zur Verfügung zu stellen. Wir bieten Gruppenkonten ausschließlich für lose nicht rechtlich gefasste Gruppen an, die ein gemeinsamen Vorhaben, Projekt oder eine gemeinsame Kasse haben. Solchen Gruppen, die aufgrund ihrer Konstitution nicht den Rahmen haben, um selbst ein Bankkonto zu eröffnen, ermöglichen wir, gemeinsam Geld zu verwalten.

8 Fragen

Einzahlungen

Wie kann ich Geld auf das Gruppenkonto einzahlen?

Um Geld auf das Gruppenkonto einzuzahlen, kannst du einfach eine Überweisung an die Bankverbindung tätigen, die du in eurem Gruppenkonto findest. Alle können einzahlen, auch diejenigen, die keinen Account haben und keine Mitglieder eurer Gruppe sind. Wichtig ist, dass der vorgegebene Verwendungszweck eingehalten wird, damit die Einzahlung eurer Gruppe zugeordnet werden kann. Genauere Informationen zu Ein- und Auszahlungen findest du in diesem Video-Tutorial.

Für PayPal-Einzahlungen kannst du diesen Link nutzen: https://paypal.me/elinorTreuhand?country.x=DE&locale.x=de_DE und euren Verwendungszweck als Nachricht hinzufügen. Bitte beachte, dass die PayPal-Zahlungen alle zwei Wochen gebündelt importiert werden.

Kann ich per PayPal auf das Gruppenkonto einzahlen?

Für PayPal-Einzahlungen kannst du diesen Link nutzen: https://paypal.me/elinorTreuhand?country.x=DE&locale.x=de_DE und euren Verwendungszweck als Nachricht hinzufügen.

Bitte beachte, dass die PayPal-Zahlungen alle zwei Wochen gebündelt importiert werden.

Muss ich einen bestimmten Verwendungszweck angeben, um Geld auf unser Gruppenkonto zu überweisen?

Ja! Bitte achte darauf, dass der unter „Bankverbindung“ angegebene Verwendungszweck eingehalten wird, damit unser System die eingehende Zahlung eurem Gruppenkonto zuordnen kann. Falls dennoch mal etwas schiefgeht, melde dich bitte bei support@elinor.network mit der Schilderung des Fehlers.

Kann ich neben dem Verwendungszweck meiner Gruppe eigene Anmerkungen notieren?

Ja! Bei Einzahlungen auf das Gruppenkonto könnt ihr neben dem vorgegebenen Verwendungszweck auch eigene Anmerkungen notieren und habt im Gruppenkonto einen noch besseren Überblick über die gemeinsamen Finanzen.

Warum habe ich zwei Verwendungszwecke?

Der Verwendungszweck (Spende) ist als „öffentlicher“ Verwendungszweck gedacht. Diesen können alle zum Einzahlen benutzen. Einzahlungen auf das elinor Treuhand e.V. Bankkonto mit diesem Verwendungszweck werden eurem Gruppenkonto gutgeschrieben.

Der Verwendungszweck (Persönlich) ist für jede*n Nutzer*in persönlich. Er setzt sich aus der Kurz-ID des Benutzer-Buchhaltungskontos und der Kurz-ID des Gruppen-Buchhaltungskontos zusammen.

Überweist ein*e Nutzer*in mit seinem/ihrem persönlichen Verwendungszweck auf das elinor Treuhand e.V. Bankkonto, wird diese Zahlung dem entsprechenden Gruppenkonto gutgeschrieben und zusätzlich wird diese Einzahlung dann auch seinem/ihrem Benutzeraccount zugeordnet.

Ich habe Geld auf das Gruppenkonto überwiesen und dabei vergessen, den Verwendungszweck einzugeben. Was kann ich tun?

Melde dich bitte bei support@elinor.network mit der Schilderung des Fehlers.

Wie lange dauert es, bis eine Einzahlung gutgeschrieben wird?

Eine Einzahlung erscheint nach üblicher Dauer einer Banküberweisung plus einem Tag Verarbeitungszeit auf eurem Gruppenkonto. Über das Wochenende und um Feiertage herum kann es länger dauern.

Einzahlungen über PayPal werden alle zwei Wochen gebündelt importiert.

Warum erscheint meine PayPal Zahlung nicht auf dem Gruppenkonto?

Die PayPal-Zahlungen werden alle zwei Wochen gebündelt importiert.

Wenn seit deiner Zahlung bereits zwei Wochen verstrichen sind, kann es sein, dass deine Zahlung aufgrund fehlenden Verwendungszweckes nicht zugeordnet werden konnte. Melde dich gerne bei uns unter support@elinor.network, wenn das der Fall ist.

Bitte beachte, dass PayPal (Test)zahlungen von weniger als 1 €, bei denen eine „Waren und Dienstleistungen“ Zahlungsart gewählt wurde, nicht ankommen, da von PayPal eine Gebühr einbehalten wird und es uns bisher nicht möglich ist, 0 € Einzahlungen im Gruppenkonto anzuzeigen.

10 Fragen

Auszahlungen

Wie kann ich eine Überweisung tätigen?

Auf der elinor Plattform nennen wir Überweisungen „Auszahlungsanfragen“, da über jede Auszahlung abgestimmt wird. Wie du eine Auszahlung anfragen kannst, findest du unter: Wie kann ich eine Auszahlungsanfrage stellen?

Wie kann ich eine Auszahlungsanfrage stellen?

Im Dashboard eurer Gruppe findest du unter “Transaktionen” den Button “Neue Zahlung”. Klicke auf „Neue Auszahlungsanfrage“ und fülle das Formular aus, indem du Informationen zur Auszahlung, den Betrag, den Verwendungszweck und die Bankverbindung des Empfängerkontos einträgst. Klicke abschließend auf „Abstimmung starten“.

Genauere Informationen zu Ein- und Auszahlungen findest du in diesem Video-Tutorial.

Wer kann Auszahlungen beantragen?

Jedes Mitglied eurer Gruppe kann Auszahlungen beantragen. Ihr könnt auch die Auszahlungen für jemand anderen beantragen, sodass das Geld sofort auf das „richtige“ Konto ausgezahlt wird.

Wie wird es über Auszahlungen entschieden?

Wir stellen euch ein Abstimmungsverfahren zur Verfügung. Ihr bestimmt, wer über Ein-/Auszahlungen entscheiden können soll. In eurem Gruppenvertrag legt ihr fest, ob alle oder Ausgewählte abstimmen.

Auch das Mehrheitsverhältnis bestimmt ihr selbst in eurem Gruppenvertrag. Das Mehrheitsverhältnis bildet sich auf der Gesamtheit der abgegebenen Stimmen und nicht auf der Gesamtheit der Mitglieder der Gruppe.

Bei jeder Entscheidung müssen min. 50% der zum Abstimmen berechtigten Mitglieder ihre Stimme abgegeben haben.

Jede Gruppe legt auch für sich fest, nach welcher Zeit die Abstimmung geschlossen und ausgewertet wird.

Können Auszahlungen nur an Menschen aus der Gruppe erfolgen?

Nein, Auszahlungen können grundsätzlich an alle Bankkonten erfolgen, die über eine europäische oder schweizerische IBAN verfügen. Gruppenmitglieder können die eigene Bankverbindung in ihrem Profil unter “Bankverbindung” > “Bearbeiten” anlegen.

Kann das Geld über das Gruppenkonto direkt an Dritte ausgezahlt werden?

Ja, über das Gruppenkonto können Transaktionen an Bankkonten vorgenommen werden. Weitere Infos findet ihr unter Wie kann ich eine Auszahlungsanfrage stellen?

Wie richte ich einen Dauerauftrag ein?

Beim Erstellen einer Auszahlungsanfrage kannst du festlegen, ob die Auszahlung einmalig oder wiederkehrend sein soll.

Einen Dauerauftrag zur Einzahlung auf das elinor Gruppenkonto kann man im eigenen Onlinebanking hinterlegen. Die genauen Kontodaten für euer Gruppenkonto findest du in eurer Gruppe unter “Bankverbindung”.

Wie kann ich eine wiederkehrende Auszahlung beenden?

In deiner Gruppe unter „Zahlungsaufträge“ findest du die Liste der Auszahlungen, die anstehen. Wenn du auf „Auszahlung“ klickst, kannst du dann runter scrollen und den Dauerauftrag löschen.

Wie kann ich Bankverbindungen hinterlegen?

In der Auszahlungsanfrage kannst du die Bankverbindungen hinterlegen, an die Auszahlungen gemacht werden sollen. Dabei kannst du auf "Bankverbindung speichern" ein Häkchen setzen und eine Beschreibung hinzufügen, damit auch die anderen Gruppenmitglieder diese Bankverbindung beim Erstellen von Auszahlungsanfragen verwenden können.

Deine eigene Bankverbindung kannst du in deinem Benutzerkonto hinterlegen. Klicke oben rechts auf deinen Namen und dann auf den Button "Neue Bankverbindung". Fülle alle Felder aus und klicke abschließend auf "Konto speichern". Nachdem du dein Konto gespeichert hast, kannst du auf das Zahnrad-Symbol klicken und festlegen, in welchen Gruppen die Bankverbindung sichtbar sein soll. Dadurch können andere Gruppenmitglieder die Bankverbindung ganz einfach während einer Auszahlung auswählen.

Unter dem Panel "Neue Zahlung" könnt ihr die Bankverbindungen finden, die für eure Gruppe gespeichert wurden. Hier können die Gruppen-Admins oder die Bankkontoinhaber*innen die Bankverbindungen verwalten: z.B. eine Beschreibung zu jeder Bankverbindung hinzufügen oder einzelne Bankverbindungen löschen.

Wieso kann man keine Lastschriften auf das elinor Gruppenkonto einrichten?

Lastschriften sind nicht möglich, denn damit könnte man die Gruppenentscheidung umgehen und es könnte Missbrauchsabbuchungen geben.

8 Fragen

Gruppe gestalten

Wie kann ich die Einstellungen (Name, Beschreibung, Beitrittsmodus, Zahlungsentscheider*innen etc.) der Gruppe ändern?

Über alle Änderungen der Gruppe wird gemeinsam entschieden. Du kannst eine Änderung der Gruppeneinstellungen vorschlagen, indem du den Gruppenvertrag zur Änderung stellst. Im Dashboard eures Gruppenkontos findest du den Button „Gruppenvertrag“. Oben rechts kannst du auf „bearbeiten“ klicken und die gewünschte Stelle anpassen. Abschließend klickst du auf "erstellen". Die anderen Gruppenmitglieder werden über die Änderung benachrichtigt und können zustimmen oder ablehnen.

Wie kann die Gruppe aufgelöst werden?

Alle Regelungen zu einer möglichen Auflösung trifft die Gruppe in ihrem Gruppenvertrag. In eurer Gruppe unter „Gruppenvertrag“ findest du den entsprechenden Button.

Was passiert mit den Einlagen, wenn ein Gruppenkonto aufgelöst werden soll?

Die Einlagen einer Gruppe müssen vor dem Schließen der Gruppe ausgezahlt werden. Hierzu muss beim Schließen der Gruppe eine Bankverbindung angegeben werden. Wenn die Abstimmung über die Gruppenauflösung erfolgreich ist, wird das verbleibende Saldo des Gruppenkontos an die hinterlegte Bankverbindung ausgezahlt.

Wie kann ich Admin-Rechte vergeben?

Innerhalb eurer Gruppe unter „Mitglieder“ kannst du die Rolle jedes Gruppenmitglieds ändern.

Was passiert, wenn die Person, die das Konto eröffnet hat, nicht mehr in der Gruppe aktiv ist? Wie kann die Verantwortung übertragen werden?

Ein*e Gruppenadministrator*in kann die Gruppe nicht verlassen. Er/sie muss vorher die Admin-Rolle an ein anderes Gruppenmitglied übertragen. (s. Wie kann ich Admin-Rechte vergeben?)

Wie kann ich meine Gruppe verlassen?

Innerhalb eurer Gruppe unter „Mitglieder“ findest du den entsprechenden Button. Bitte beachten: Wenn du Gruppenadministrator*in bist, kannst du die Gruppe nicht verlassen. Du musst vorher die Admin-Rolle an ein anderes Gruppenmitglied übertragen.

Wie kann ein Mitglied aus der Gruppe ausgeschlossen werden?

In deiner Gruppe unter "Mitglieder" kannst du auf das Zahnrad-Symbol neben dem Namen des Mitglieds klicken. So eröffnet sich ein neues Fenster. Hier trägst du die Begründung ein und startest die Abstimmung über den Ausschuss, indem du auf das entsprechende Button klickst. Alle Mitglieder werden benachrichtigt und zum Abstimmen aufgefordert. Das Mitglied, über dessen Ausschluss abgestimmt wird, hat in diesem Fall kein Stimmrecht.

Wie kann ich meinen Account entsperren?

Schreib uns gerne an support@elinor.network

3 Fragen

Gruppenprofil

Was ist das Gruppenprofil?

Euer Gruppenprofil ist die öffentliche Seite eurer Gruppe. Sie hilft euch, euer Projekt vorzustellen und Unterstützer*innen zu erreichen. Gestaltet euer Gruppenprofil nach Belieben und teilt den Link per E-Mail, Messenger-Dienst oder auf euren Social-Media-Kanälen, um alle auf euch aufmerksam zu machen.

Wie kann ich das Gruppenprofil bearbeiten?

In deiner Gruppe oben rechts findest du den Link zu eurem Gruppenprofil. Hier können Gruppen-Admins auf "bearbeiten" klicken und verschiedene Widgets hinzufügen oder löschen und abschließend auf "Bearbeitungsmodus verlassen" klicken. Die Änderungen werden direkt übernommen.

Warum kann ich das Gruppenprofil nicht bearbeiten?

Das Gruppenprofil kann nur von Gruppen-Admins bearbeitet werden.

3 Fragen

Nutzungsgebühr (elinor-Beitrag)

Wie viel kostet die Nutzung von elinor?

Wir setzen auf einen Selbsteinschätzungseinsatz: Ihr dürft selbst wählen, wie ihr unsere Arbeit unterstützt.

Den Beteiligungsbeitrag zur Finanzierung unserer Plattform nennen wir elinor-Beitrag.

Im Gruppenvertrag eurer Gruppe findet ihr den Punkt „Nutzungsgebühr“. Hier könnt ihr zwischen einem Prozentsatz der Einzahlung oder einem fixen monatlichen Beitrag auswählen und festlegen, wie hoch dieser sein soll.

Mehr Infos zum elinor-Beitrag findet ihr hier.

Für die Nutzung von twingle entstehen für uns zusätzliche Kosten. Aus diesem Grund muss der elinor-Beitrag für die Gruppen mit einem twingle Account bei min. 2,5% liegen. Dies entspricht dem, was von twingle intern erhoben wird.

Wie kann ich den elinor-Beitrag anpassen?

In eurer Gruppe unter „Gruppenvertrag“ > „Bearbeiten“ kannst du den elinor-Beitrag anpassen. Die anderen Gruppenmitglieder werden über die Änderung benachrichtigt und können zustimmen oder ablehnen.

Wann wird der monatliche elinor-Beitrag abgebucht?

Die Abbuchung des monatlichen elinor-Beitrags erfolgt am ersten jeden Monats, wenn das Konto ausreichend gedeckt ist.

4 Fragen

Steuerliche Aspekte

Was ist bei Einzahlungen auf das Gruppenkonto steuerlich zu beachten?

Steuerlich betrachtet handelt es sich bei Einzahlungen auf euer Gruppenkonto um Schenkungen zugunsten eurer Gruppe. Einzahlungen bis 20.000 € sind steuerfrei. Darüber hinausgehende Beträge müssen dem Finanzamt gemeldet und versteuert werden. Die Steuerzahlung kann über die Auszahlungsfunktion eures Gruppenkontos erfolgen.

Wie sind Auszahlungen von dem Gruppenkonto steuerlich zu betrachten?

Auszahlungen sind grundsätzlich nicht zu versteuern.

Müssen wir das Guthaben des Gruppenkontos in einer Steuererklärung erscheinen lassen?

Das Guthaben vom Gruppenkonto müsst ihr nicht in die persönliche Steuererklärung angeben.

Ich habe an eine elinor-Gruppe gespendet. Kann ich eine Spendenbescheinigung bekommen?

Wir dürfen keine Spendenbescheinigungen ausstellen, da unsere Arbeit nicht als gemeinnützig eingestuft wird.

3 Fragen

Unternehmen

Was ist elinor GmbH?

Die elinor GmbH ist das Unternehmen, das die Plattform app.elinor.network zur Verfügung stellt.

Was ist elinor Treuhand e.V.?

elinor Treuhand e.V. ist ein nicht gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein. Der ausschließliche Zweck des Vereins ist:

Ermöglichung des Gruppenkontos für Projekte, Initiativen und Gruppen; Unterstützung seiner Mitglieder, die infolge von Schäden oder besonderen Lebenssituationen Hilfe und Unterstützung benötigen; Erforschung von verschiedener Möglichkeiten der Risikoprävention. Voraussetzung für die vollständige Nutzung von elinor.network ist die Mitgliedschaft im elinor Treuhand e.V. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei!

Genauere Infos findest du hier.

Wieso gibt es elinor Treuhand e.V.?

Den Verein gibt es, um die Gelder seiner Mitglieder „treuhänderisch“ zu verwalten. Diesen gibt er die wichtigsten Rechte und Verantwortung wieder zurück. Das ist der peer-to-peer Ansatz, mit dem wir versuchen, die Orte der Geldentscheidung wieder zu dezentralisieren.

Genauere Infos findest du hier.

4 Fragen

Sonstiges

Was passiert mit dem Geld, wenn es im Gruppenkonto liegt?

Alle Gelder, die über den elinor Treuhand e.V. in die jeweiligen Gruppenkonten fließen, werden bei der GLS Bank sozial-ökologisch angelegt. Die GLS Bank ist die erste sozial-ökologische Bank der Welt. Sie bietet ihren über 300.000 Kunden*innen alle Leistungen einer modernen Bank und entwickelt dabei Geld als soziales Gestaltungsmittel weiter. Für mehr Infos siehe www.gls.de

Wie ist das Geld bei elinor gesichert?

Alle Einzahlungen auf einem elinor Gruppenkonto werden von der GLS Bank verwahrt.

Die GLS Bank ist Teil des gesetzlich anerkannten Einlagensicherungssystems, das im Falle einer Bankinsolvenz Einlagen bis zu 100.000 Euro erstattet. Zusätzlich ist die GLS Bank Mitglied der Sicherungseinrichtung der Genossenschaftsbanken. Diese erfüllt bereits seit über 90 Jahren erfolgreich die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei genossenschaftlichen Banken abzuwenden. Weitere Informationen findest du auf www.bvr-institutssicherung.de.

Wer ist für die Einhaltung des Gruppenvertrages verantwortlich?

Der Gruppenvertrag ist ausschließlich eine Vereinbarung zwischen den Gruppenmitgliedern. Für die Einhaltung der Vereinbarungen ist die Gruppe selbst zuständig. Im Falle eines Konfliktes helfen wir dir gerne als neutraler Vermittler:info@elinor.network

Keine Antwort auf deine Frage gefunden?

Fülle einfach unser Kontaktformular aus und teile uns dein Anliegen mit.